Programmübersicht
Moderator:in: N.N.
Freitag
13.00 Uhr | Einlass zum Kongress | |
13.30-14.00 Uhr | Grußworte in der Lobby | |
14.00-14.10 Uhr | BegrüßungProf. Dr. Christiane Schwarz, Prof. Dr. Achim Rody, Prof. Dr. Egbert Herting, Britta Zickfeldt | |
Thema 1: Update Leitlinien | ||
14.10-14.30 Uhr | S2k-Leitlinie Hypertensive SchwangerschaftserkrankungenProf. Dr. Ulrich Pecks, Kiel | |
14.30-14.40 Uhr | Fragen zum Thema | |
14.50-15.10 Uhr | S3-Leitlinie Fetale ÜberwachungAndrea Ramsell, Berlin | |
15.10-15.20 Uhr | Fragen zum Thema | |
15.30-15.50 Uhr | S2k-Leitlinie Prävention und Therapie der FrühgeburtProf. Dr. Richard Berger, Neuwied | |
15.50-16.00 Uhr | Fragen zum Thema | |
16.00-16.40 Uhr | Kaffeepause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung | |
16.40-17.00 Uhr | S2k-Leitinie Vaginal-operative GeburtProf. Dr. Harald Abele, Tübingen | |
17.00-17.10 Uhr | Fragen zum Thema | |
17.20-17.40 Uhr | S2k-Leitlinie Peripartale Blutungen, Diagnostik und Therapie Prof. Dr. Franz Kainer, Nürnberg | |
17.40-17.50 Uhr | Fragen zum Thema | |
17.50-18.10 Uhr | Snackpause | |
Thema 2: Gesundheitspolitik | ||
18.10-18.30 Uhr | Geburtshilfe und Kinder- und Jugendmedizin – quo vadis?Prof. Dr. Rossi, Berlin | |
18.30-18.40 Uhr | Fragen zum Thema | |
18.50-19.10 Uhr | Geburtshilfe in Zeiten von Krankenhausreform und Personalmangel im Flächenland Schleswig-HolsteinPatrick Reimund | |
19.10-19.20 Uhr | Fragen zum Thema | |
19.30-19.50 Uhr | Eine starke Lobby für die Geburtshilfe. Wie Bündnisse wirkenVeronika Bujny, Westoverledingen | |
19.50-20.00 Uhr | Fragen zum Thema |
Moderator:in: N.N.
Samstag
8.00 Uhr | Einlass | |
Thema 3: Schwangerschaft | ||
9.00-9.30 Uhr | Update: NIPTProf. Dr. Jan Weichert, Lübeck | |
9.30-9.40 Uhr | Fragen zum Thema | |
9.50-10.20 Uhr | Rizinusöl – veraltete, gefährliche oder zukunftsweisende Methode der Geburtseinleitung?Johanna Hünig, Schweiz | |
10.20-10.30 Uhr | Fragen zum Thema | |
10.30-11.10 Uhr | Kaffeepause | |
11.10-11.40 Uhr | IVF – Geburtshilfliche Komplikationen und Outcome der KinderProf. Dr. Georg Griesinger, Lübeck | |
11.40-11.50 Uhr | Fragen zum Thema | |
Thema 4: Geburt | ||
12.00-12.30 Uhr | Labour HopscotchDenise O’Brien und Sinead Thompson, Irland | |
12.30-12.40 Uhr | Fragen zum Thema | |
12.50-13.30 Uhr | Oxford Discussion: AlleingeburtProf. Dr. Christiane Schwarz, Dr. Caroline Oblasser, Dr. Katrin Oehler-Rahman, Anke Wiemer | |
13.30-14.30 Uhr | Mittagspause | |
14.30-15.00 Uhr | GeburtseinleitungProf. Dr. Christiane Schwarz, Lübeck | |
15.00-15.10 Uhr | Fragen zum Thema | |
Thema 5: Besondere Kinder | ||
15.20-15.50 Uhr | Kinder mit besonderem VersorgungsbedarfProf. Dr. Ute Thyen, Lübeck | |
15.50-16.00 Uhr | Fragen zum Thema | |
16.00-16.20 Uhr | Kaffeepause | |
16.20-16.50 Uhr | Alkohol-Spektrum-StörungProf. Dr. Juliane Spiegler, Würzburg | |
16.50-17.00 Uhr | Fragen zum Thema | |
17.10-17.40 Uhr | L(i)ebenswert – Leben mit schwerbehinderten KindernIlka Wiebelhaus, Essen und Sabine Richter, Neuss | |
17.40-17.50 Uhr | Fragen zum Thema | |
17.50-18.00 Uhr | Abschluss |