Programmübersicht
Freitag
13.00 Uhr | Einlass zum Kongress | |
13.45-14.00 Uhr | Grußworte in der Lobby | |
14.00-14.10 Uhr | BegrüßungProf. Dr. Christiane Schwarz, Prof. Dr. Achim Rody, Prof. Dr. Egbert Herting & Britta Zickfeldt | |
Thema 1: Update Leitlinien | ||
14.10-14.30 Uhr | Die vaginale Geburt am TerminProf. Dr. Rainhild Schäfers, Bochum | |
14.30-14.40 Uhr | Fragen zum Thema | |
14.50-15.10 Uhr | GeburtseinleitungProf. Dr. Sven Kehl, Erlangen | |
15.10-15.20 Uhr | Fragen zum Thema | |
15.30-15.50 Uhr | Fetale ÜberwachungProf. Dr. Sven Schiermeier, Witten | |
15.50-16.00 Uhr | Fragen zum Thema | |
16.00-16.40 Uhr | Kaffeepause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung | |
16.40-17.00 Uhr | Management von Dammrissen III. und IV. Grades nach vaginaler GeburtDr. Verena Boßung, Lübeck | |
17.00-17.10 Uhr | Fragen zum Thema | |
17.20-17.40 Uhr | Betreuung des gesunden reifen Neugeborenen in der GeburtsklinikPD Dr. Guido Stichtenoth, Lübeck | |
17.40-17.50 Uhr | Fragen zum Thema | |
17.50-18.10 Uhr | Snackpause | |
Thema 2: Interprofessionelle Projekte | ||
18.10-18.30 Uhr | Lernzielkatalog: PatientensicherheitDr. Barbara Hoffmann, Berlin | |
18.30-18.40 Uhr | Fragen zum Thema | |
18.50-19.10 Uhr | Gemeinsam lernen! Interprofessioneller PräparierkursProf. Dr. Jürgen Westermann, Lübeck | |
19.10-19.20 Uhr | Fragen zum Thema | |
19.30-19.50 Uhr | NesT – natürlich, evidenzbasiert und sicher im TeamProf. Dr. Christiane Schwarz, Lübeck | |
19.50-20.00 Uhr | Fragen zum Thema |
Samstag
8.00 Uhr | Einlass | |
Thema 3: Schwangerschaft | ||
9.00-9.30 Uhr | Beobachtung fetaler Bewegungsmuster – nützlich oder schädlich?Prof. Dr. Christiane Schwarz, Lübeck | |
9.30-9.40 Uhr | Fragen zum Thema | |
9.50-10.20 Uhr | Gruppe-B-Streptokokkeninfektionen – Prävention, Diagnostik und Therapie Prof. Dr. Christoph Härtel, Würzburg | |
10.20-10.30 Uhr | Fragen zum Thema | |
10.30-11.10 Uhr | Kaffeepause | |
11.10-11.40 Uhr | Corona in der Schwangerschaft – was gilt es zu wissen?Prof. Dr. Ulrich Pecks, Kiel | |
11.40-11.50 Uhr | Fragen zum Thema | |
Thema 4: Geburt | ||
12.00-12.30 Uhr | Spinning Babies® – Förderung der physiologischen GeburtJennifer Walker, Amsterdam | |
12.30-12.40 Uhr | Fragen zum Thema | |
12.50-13.20 Uhr | Qualitätssicherung in der Geburtshilfe: Videoaufnahmen, Debriefing und DokumentationDr. Nina Kimmich, Zürich | |
13.20-13.30 Uhr | Fragen zum Thema | |
13.30-14.30 Uhr | Mittagspause | |
14.30-15.00 Uhr | Wie hätten Sie entschieden? – Forensik in der GeburtshilfeDr. Sebastian Almer, München/Patricia Gruber, Wetter | |
15.00-15.10 Uhr | Fragen zum Thema | |
Thema 5: Diversität | ||
15.20-15.50 Uhr | Anders Eltern. Reflexion einer MutterEllen Radtke, Eime | |
15.50-16.00 Uhr | Fragen zum Thema | |
16.00-16.20 Uhr | Kaffeepause | |
16.20-16.50 Uhr | Darf's ein bisschen mehr sein? Vielfalt im professionellen KontextAndrea Hartmann, Overath | |
16.50-17.00 Uhr | Fragen zum Thema | |
17.10-17.40 Uhr | Varianten der GeschlechtsentwicklungProf. Dr. Olaf Hiort, Lübeck | |
17.40-17.50 Uhr | Fragen zum Thema | |
17.50-18.00 Uhr | Abschluss |