Programm in Planung
Liebe Hebammen, liebe GynäkologInnen, liebe PädiaterInnen,
wir sind dabei, wieder ein interessantes und aktuelles Themenspektrum für Sie zusammenzustellen. Die Themenblöcke und viele Vorträge sowie ReferentInnen stehen bereits fest.
Freitag, 24. September 2021
Webinare am Vormittag:
- Auskultation l Prof. Dr. Christiane Schwarz, Lübeck
- CTG l Patricia Gruber, Lübeck
- Stellenwert der nicht-invasiven Pränataldiagnostik im Rahmen der Schwangerenvorsorge l Prof. Dr. Jan Weichert, Lübeck
- Forensik in der Geburtshilfe l Dr. Sebastian Almer, München
- Erstversorgung von Neu- und Frühgeborenen l Dr. Philipp Jung/Prof. Dr. Wolfgang Göpel, Lübeck
Vorträge am Nachmittag:
Themenblock 1: Update Leitlinien
- Vaginale Geburt am Termin l Prof. Dr. Rainhild Schäfers, Bochum
- Geburtseinleitung l Prof. Dr. Sven Kehl, Erlangen
- Fetale Überwachung l N.N.
- Management von Dammrissen III° und IV°l Dr. Verena Boßung, Lübeck
- Betreuung des gesunden reifen Neugeborenen in der Geburtsklinik l PD Dr. Guido Stichtenoth, Lübeck
Themenblock 2: Interprofessionelle Projekte
- nesT in Lübeck | Prof. Dr. Christiane Schwarz, Lübeck
- Interprofessioneller Präp-Kurs | Prof. Dr. Jürgen Westermann, Lübeck
- Interprofessionelle Lehre/Lernzielkatalog Patientensicherheit | Dr. Barbara Hoffmann, Berlin
Samstag, 25. September 2021
Themenblock 3: Schwangerschaft
- Fetal Movement Awareness l Prof. Dr. Christiane Schwarz, Lübeck
- B-Streptokokken l Prof. Dr. Christoph Härtel, Würzburg
- Corona-Management l PD Dr. Ulrich Pecks, Kiel
Themenblock 4: Geburt
- Videotraining zur Qualitätsverbesserung l Dr. Nina Kimmich, Zürich
- "Wie hätten Sie entschieden?" - Forensik in der Geburtshilfe l Dr. Sebastian Almer/Patricia Gruber
- Förderung der physiologischen Geburt - Spinning babies l N.N.
Themenblock 5: Diversität
- Anders Eltern. Menschen in alternativen Lebensmodellen professionell betreuen l N.N.
- Intergeschlechtlichkeit und die Professionen | N.N.
- Diffenrences of Sex Development (DSD) - eine Herausforderung nicht nur für die Medizin! | Prof. Dr. Olaf Hiort
Schauen Sie gerne bald wieder vorbei oder abonnieren Sie unseren >> Newsletter, damit wir Sie mit Neuigkeiten zum Kongress auf dem Laufenden halten können.